Better Insights durch smarte Technologie

So profitiert Mystery Shopping von KI

Mystery Shopping ist eine bewährte Methode, um die Servicequalität und Prozesse in Unternehmen objektiv zu überprüfen. Dabei agieren geschulte Testpersonen verdeckt, um reale Kundenerlebnisse zu simulieren. Auch der Bereich Mystery Shopping profitiert zunehmend von den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). KI bietet neue Ansätze, um Effizienz und Genauigkeit zu verbessern und zusätzliche Einblicke zu gewinnen.

Datenschutz und Vertraulichkeit: Die gängigen KI-Tools am Markt transferieren die eingespeisten Daten im Wesentlichen unkontrolliert durchs Netz. Sie werden sogar dauerhaft für Trainingszwecke „irgendwo“ gespeichert. Ein No-Go also für Studiendaten, vertrauliche Informationen oder gar Verbraucherdaten. Daher: All die Vorteile, die die Einbeziehung von KI in den Arbeitsalltag mit sich bringt, lassen sich nur mit einer eigenen KI realisieren, die keinerlei Daten ins Netz überträgt. SKOPOS NEXT verfügt über genau diese Lösung – selbstverständlich AVV-konform.

Über SKOPOS NEXT

Mit seinen verdeckten Testmethoden unterstützt das Team von SKOPOS NEXT Unternehmen dabei, ihre Servicequalität zu verbessern, ihre Kund:innenen und Mitarbeiter:innen zufriedener zu machen und ihren Vertrieb zu optimieren. Mehr als 30 erfahrene Expert:innen analysieren mit Mystery ShoppingMystery MailingMystery CallingJugendschutztests und vielen weiteren Dienstleistungen den Service von Unternehmen an jedem Touchpoint der Customer Journey. Dafür arbeitet das Team mit einem eigenen Panel aus mehreren tausend zertifizierten Tester:innen zusammen.

Pressekontakt

Annette Dieckmann
SKOPOS Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Straße 163 | 50354 Hürth
Phone +49 (0) 2233 9988-105
Mobile +49 (0) 1520 319 75 86
annette.dieckmann@skopos.de
www.skopos-group.de

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen:

LinkedIn  YouTube